Was ist der ThermoPin®?
Der ThermoPin® ist ein vielfach erprobter Verbundanker für Sandwich- und Elementwände aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Der GFK-Stab leitet kaum Wärme und wird anstelle von herkömmlichen Verbundankern zur Verbindung von Vorsatz- und Tragschale kerngedämmter Betonfertigteile eingesetzt.
Der ThermoPin® durchstößt die Dämmung ohne dabei selbst ein Wärmeleiter zu sein. Wärmeverlust durch Verbundanker durch die Dämmung hindurch sind folglich ausgeschlossen.

Der Einbau ist spielend leicht. Nach Betonage der Erstschale wird der ThermoPin® durch die aufgelegte Dämmung bis zum Anschlag der Manschette in den Frischbeton gesteckt. Die Manschette garantiert die optimale Einbindetiefe und dient zusätzlich als Feuchtigkeitssperre. Im Fall einer Sandwichwand wird einfach die nächste Schicht betoniert, bei einer Elementwand wird die erhärtete Erstschale in die Zweitschale eingewendet. Durch seine konischen Enden und seine in Stabrichtung durchgängig und unverletzt verlaufenden Glasfasern hat der ThermoPin® einen besonders hohen Ausreißwiderstand.
Referenzen
Der ThermoPin kam im Unternehmensgebäude B.T. innovation GmbH zum Einsatz

Technische Daten
Flexibler Verbundanker für thermisch entkoppelte Mehrschichtwände aus dauerhaften, hochfesten Glasfasern in einer Epoxid-Harzmatrix; korrosionsbeständig, chemisch beständig, elektrisch und magnetisch neutral.
Ausführung als gerader oder diagonaler Stab.
Charakteristischer Wert der Dauerzugtragfähigkeit (50 Jahre): 11,5 kN
E-Modul: ≥ 50000 N/mm²
Länge und Ausführung der ThermoPins wird an das jeweilige Bauvorhaben angepasst.
Einheit: St
Horizontalanker – ThermoPin Typ H
Zur Herstellung kerngedämmter Sandwich- oder Elementwände mit aufstehender Vorsatzschale sollen folgende Verbindungsmittel zur Verankerung der Vorsatzschale mit der Tragschale verwendet werden:
ThermoPin Typ H mit einem Stabdurchmesser 7,5 mm und konischen Verbreiterungen auf 10,5 mm an den Enden.
Die Wärmeleitfähigkeit beträgt 0,5 W/mK.
Der ThermoPin besteht aus korrosionsfreien, glasfaserverstärkten Kunststoff und trägt eine Kunststoffmanschette als Wassersperre und Montagehilfe.
Der ThermoPin-Horizontalanker dient als Zug- und Druckstab in der Sandwich- bzw. Elementwand.
Die genaue Länge sowie die Anordnung und Anzahl der ThermoPins ergeben sich aus der statischen Bemessung.
Diagonalanker – ThermoPin Typ D
Zur Herstellung kerngedämmter Sandwichwände sollen folgende Verbindungsmittel zur Verankerung der freihängende Vorsatzschale mit der Tragschale verwendet werden:
ThermoPin Typ D mit einem Stabdurchmesser von 7,5 mm und konischen Verbreiterungen auf 10,5 mm an den Enden.
Die Wärmeleitfähigkeit beträgt 0,5 W/mK.
Der ThermoPin besteht aus korrosionsfreien, glasfaserverstärkten Kunststoff und trägt eine Kunststoffmanschette als Wassersperre und Montagehilfe.
Bei einer Sandwichwand mit freihängender Vorsatzschale muss zusätzlich zum ThermoPin Typ H Horizontalanker auch der ThermoPin Typ D eingesetzt werden.
Der ThermoPin Typ D dient als Traganker zur Übertragung der Lasten aus der Vorsatzschale in die Tragschale.
In der aufrechtstehenden Wand ist die Lage der Anker 45° geneigt.
Die genaue Länge, die Anordnung und die Anzahl der ThermoPin Typ D Diagonalanker ergeben sich aus der statischen Bemessung.