Modernisierung von Fertigteilwerken
Innovative Magnet- und Schalungstechnik zur Optimierung traditionsreicher Fertigteilwerke. Ein Erfahrungsbericht über den Einstieg ins schnelle und präzise Schalen.

Das Fertigteilwerk der Firma Streibl ist ein echtes Traditionsunternehmen. Mit den innovativen Produkten von B.T. innovation hat es seine Leistung deutlich optimieren können
Das Leistungsangebot des Fertigteilwerks und der Betonprüfstelle aus Dorfen deutet dabei an, welche umfassenden Möglichkeiten Beton im Allgemeinen und insbesondere in Form von Fertigteilen bietet.
„Unsere Stärken liegen in den branchenrelevanten Bereichen öffentlicher Bauten, etwa dem Bau leistungsfähiger Hallensysteme für Gewerbe und Landwirtschaft, im Wohnbau bei der Fertigteilrealisierung von anspruchsvollen Treppenelementen und Fassadenelementen sowie im Gala-Bau. Im Bereich der Sonderfertigteile konzentrieren wir uns, mit nachhaltigem Erfolg, auf die Fertigung von filigraneren Betonelementen wie Betonmöbel und sogar Kunstobjekte“,sagt Diplom-Bauingenieur (FH) Rudolf Streibl, der das seit fünfzig Jahren am Markt tätige Familienunternehmen in zweiter Generation leitet und weiterentwickelt.

Das vorteilhafte Produkthandling und das geringe Gewicht von Magnet und Schalungsträger realisieren eine deutliche Arbeitserleichterung für die Mitarbeiter.
Tradition am Bau im Bereich der Fertigteilproduktion ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die Mentalität: „Man kauft, was man kennt“ ist allein aufgrund von Sicherheitsbedenken stark ausgeprägt. Dass die Fertigteilproduktion trotz Traditionsbewusstseins nicht so abläuft, wie zur Zeit der Firmengründung vor 50 Jahren, weiß auch Streibl. Mit dem Siegeszug der Fertigteilproduktion haben sich auch die Kundenwünsche vervielfacht.
„Kreative Architekturen, immer filigranere Formen und vor allem gesteigerte Stückzahlen, zwingen uns zur kontinuierlichen Modernisierung der eigenen Anlagen“,erklärt Streibl, der sich in den letzten Jahren umfassend mit der Modernisierung seiner Anlagen auseinandergesetzt hat. Auch er kann sich von der Branchenmentalität, nach Bewährtem Ausschau zu halten, nicht vollständig freisprechen. Bei einer Investition in innovative Magnet- und Schalungstechnologie, ließ er sich von einer Empfehlung eines befreundeten Unternehmers überzeugen.
Effizienzsteigerung und Verbesserung der Ergebnisqualität durch eine Technologieempfehlung im Bereich der Magnet- und Schalungstechnik.
Vor ein paar Monaten entstand aus einer Fachsimpelei mit einem be-freundeten Fertigteilunternehmer der Grundstein für eine grundlegende Modernisierung. Ein Freund empfahl Streibl den innovativen Schalungsmagneten MagFly® AP und überließ ihm ein Muster zur Probe. Die Schalungsmagneten stammen aus Magdeburg. Die Firma B.T.innovation vertreibt ihren patentierten Schalungsmagneten MagFly® AP weltweit erfolgreich. Vielleicht auch deshalb, weil B.T. innovation um den Modernisierungsdruck der Fertigteilindustrie weiß und ihre Produkte sehr praxisnah erprobt und bedarfsgerecht weiterentwickelt. So ist der von Streibl getestete Hochleistungsmagnet eine Weiterentwicklung des weltweit bewährten MagFly® Universalmagneten.

Moderne Anlagen sind im Zuge immer komplexerer Kundenwünschen unabdingbar.
„Die Eigenschaft des Magneten, ohne zusätzliches Werkzeug oder Zubehör auszukommen, sorgt für eine enorme Effizienzsteigerung, da wir z.B. nur noch den Exzenterhebel bedienen müssen. Zeitaufwendige Fixierungen entfallen gänzlich, da sich der Magnet durch den integrierten Adapter problemlos an den Schalungsträger ankoppeln lässt“, erläutert der erfahrene Bauingenieur. Kompatible Schalungsträger lassen sich übrigens ebenfalls über B.T. innovation in Magdeburg beziehen.
Streibls Fazit: „Es ist wichtig ständig am Puls der Zeit zu bleiben, um auch in Zukunft weiter effizient und qualitätsorientiert zu produzieren. Die Orientierung an Altbewährtem ist dabei nicht grundsätzlich verkehrt, schließlich lassen sich auch diese Prozesse mit innovativen Technologien maßgeblich optimieren. Wichtig ist es, die Komponenten sorgfältig auf den eigenen Bedarf abzustimmen und mit Voraussicht zu planen. So bleiben Investitionen übersichtlich und die Produktivitätssteigerungen amortisieren die Kosten schnell. Wer dann noch eine Förderungsprämie wie bei den Produkten von B.T. innovation erhält, der hat sicherlich alles richtig gemacht“.
Mehr Informationen zum MagFly® AP – Das Leichtgewicht der Magnettechnik Mehr Informationen zu MultiForm – Das innovative Schalungssystem